Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

❤️ 25.000+ begeisterte Kunden

Sehr gute Wahl!
Deine Produkte sind in 2-3 Werktagen bei dir.

Dein Warenkorb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Kostenloser Versand
Überraschung im Wert von 19,90€
5$ Rebate
75€
Produkte
Zwischensumme Kostenlos
  • PayPal
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
  • SOFORT
Inkl. MwSt. & KOSTENLOSER Versand in DE & AT ab 29€. Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.
Schnelltrocknende Reisehandtücher im Vergleich

Handtücher fürs Camping: Was beim Campervan-Handtuch wirklich praktisch ist – und was nicht!

Geschrieben von: Julian Eyrich

|

|

Lesezeit 7 min

Auf Camping-Reisen ist ein vielseitiges und zuverlässiges Handtuch ein unverzichtbarer Begleiter. Ohne Handtuch geht’s einfach nicht – es gehört zur Grundausstattung jeder Camper-Reise! Und anders als zu Hause hast du unterwegs oft weniger Möglichkeiten zum Trocknen oder Waschen, daher ist die Wahl des richtigen Handtuchs besonders wichtig.


In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf es bei einem Camping-Handtuch wirklich ankommt. Von der idealen Größe über das beste Material bis hin zu praktischen Tipps für den Einsatz unterwegs – hier erfährst du alles, was du wissen musst, um das perfekte Handtuch für deine nächste Camper-Reise zu finden.

Warum du WOODSANDWAVES vertrauen kannst:


  • Wir beschäftigen uns seit Jahren intensiv mit Reise- und Outdoor-Textilien.
  • Wir haben zahlreiche schnelltrocknende Handtücher auf Camper-Reisen getestet.
  • Wir verfolgen und analysieren kontinuierlich Trends und Innovationen im Bereich Camping- und Vanlife-Ausrüstung.

Warum ist die Wahl des richtigen Handtuchs beim Campen besonders wichtig?

Auf Camping-Reisen und im Van Life stößt du schnell auf Herausforderungen, die du zu Hause kaum bemerkst – wenig Platz, wechselhaftes Wetter und fehlende Möglichkeiten zum Trocknen von Kleidung und Textilien! Jeder Gegenstand muss gut durchdacht und möglichst funktional sein - das gilt auch für deine Handtücher! Genau deshalb ist die Wahl des richtigen Camping-Handtuchs entscheidend für eine entspannte und kuschlige Zeit im Campervan oder Wohnmobil.

Leicht, saugstark oder schnelltrocknend? Diese Eigenschaften sind wichtig fürs Van Life!

Auf Camping-Reisen und im Vanlife zählt jedes Gramm und jeder Zentimeter Stauraum. Ein Handtuch, das zu Hause perfekt funktioniert, kann unterwegs schnell zum Problem werden – klobig, schwer und ewig feucht. Ein gutes Camping-Handtuch hingegen ist speziell auf die Herausforderungen unterwegs abgestimmt und bietet genau die Eigenschaften, die du beim Campen wirklich brauchst.


Damit du die perfekte Wahl triffst, solltest du beim Kauf besonders auf diese 4 Eigenschaften achten:

1.) 🧳 Platzsparend & leicht – Für mehr Stauraum im Camper!


Ein gutes Camping-Handtuch sollte kaum Platz wegnehmen und einfach zu verstauen sein. Selbst wenn dein Camper eingebaute Schränke und Fächer hat, wird der Platz schnell knapp – schließlich sammeln sich auf jeder Reise mehr Dinge an, als ursprünglich geplant. Leichte und kompakte Handtücher sorgen dafür, dass du immer noch genügend Stauraum für das Wesentliche hast.

2.) 🌞 Schnelltrocknend - Nie wieder klamme, muffige Handtücher!


Auf Camping-Reisen gibt es selten perfekte Bedingungen zum Trocknen – vor allem bei feuchtem Klima oder an regnerischen Tagen. In solchen Situationen trocknen herkömmliche Handtücher nur schwer, und über Nacht wird es fast unmöglich, sie vollständig trocken zu bekommen. Ein schnelltrocknendes Camping-Handtuch sorgt dafür, dass Feuchtigkeit schneller verdunstet, unangenehme Gerüche vermieden werden und dein Handtuch schon nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit ist.


💡Tipp: Achte darauf, ob dein Handtuch eine Aufhängeschlaufe hat. Dies wird dir das Van-Life erleichtern.

3.) 🏖️ Vielseitig einsetzbar – dein Vanlife-Handtuch muss ein Alleskönner sein!


Ein Camping-Handtuch muss vielseitig sein: Ob zum Abtrocknen nach dem Duschen, als Stranddecke, Sichtschutz am Camper oder als Notfalldecke an kalten Tagen – dein Handtuch sollte mehr als nur eine Aufgabe erfüllen. Genau hier zeigt ein gutes Camping-Handtuch seine wahre Stärke als echter Alleskönner. Es sollte abtrocknen, schnell trocknen, weich und soft sein und natürlich super kompakt zusammenfaltbar sein. 🏖️


4.) 🏖️ Hygienisch & frisch - auch ohne ständiges Waschen!


Auf Camping-Reisen oder im Vanlife hast du selten die Möglichkeit, deine Handtücher zu waschen. Genau deshalb ist es wichtig, dass dein Camping-Handtuch auch nach mehrmaligem Gebrauch hygienisch bleibt. Antibakterielle Materialien helfen dabei, Gerüche zu minimieren und verhindern, dass sich Bakterien schnell vermehren. So bleibt dein Handtuch länger frisch – auch wenn die nächste Waschgelegenheit noch ein paar Tage entfernt ist.


💡Tipp: Achte auf schnelltrocknende Stoffe, denn je schneller ein Handtuch trocknet, desto weniger Chancen haben Bakterien und unangenehme Gerüche, sich festzusetzen.


Mikrofaser-Handtuch fürs Campen
Van Life und Camping Handtuch - schnelltrocknend, leicht, kompakt
Kompakte Handtücher für das Campen und Van Life

Duschhandtuch-Größe oder XXL-Strandtuch – Welche Handtuch-Größe eignet sich für den Campervan?

„Beim Campen zählt Flexibilität. Die richtige Handtuch-Größe entscheidet darüber, ob dein Handtuch ein echtes „Schweizer Taschenmesser“ ist oder einfach nur ein stinkiges Handtuch ist.“

Julian Eyrich, Gründer von WOODSANDWAVES

Beim Campen zählt Multifunktionalität. Ein Handtuch in der richtigen gewählten Größe ist der perfekte Allrounder zum Duschen, für den Strand oder als Sitzunterlage im Freien.
 

Hier ein Überblick über gängige Größen und ihre Einsatzzwecke:


🧼 Kompakt (80 x 40 cm) - das klassische Outdoor-Handtuch:

Perfekt als Gesichtshandtuch oder zum schnellen Abtrocknen der Hände. Superleicht und platzsparend – ideal für Minimalisten, ideal als Ergänzung für Wandertrips oder Backpacking-Reisen mit minimalem Platz.


🚿 Duschhandtuch (mind. 140 x 70 cm):
Der klassische Allrounder zum Duschen und für die wichtigsten Anwendungsfälle beim Campen. Leicht, schnelltrocknend und kompakt – optimal für das Vanlife.


🏖️ Strandtuch (mind. 160 x 80 cm oder größer):
Der ideale Begleiter für den Strand: Groß genug, um dich komplett und bequem darauf zu legen. Trotz der Größe bleibt es leicht und kompakt genug, um im Camper nicht zu viel Platz zu beanspruchen.


👨‍👩‍👧‍👦 XXL-Stranddecke für die ganze Familie (180 x 160 cm):
Perfekt für Strandtage mit der ganzen Familie oder Picknicks im Grünen. Bietet genug Platz für mehrere Personen. Trotz der Größe lässt sie sich kompakt zusammenfalten und einfach transportieren.


Unsere Empfehlung:
Für Camper-Reisen und für Reisen im Wohnmobil sollte dein Handtuch mindestens 140 x 70 cm groß sein. Mit dieser Größe kannst du dich nach der Dusche komfortabel abtrocknen und einhüllen, sie funktioniert aber auch als Sitzunterlage am Strand, auf der Wiese oder auf der Wiese. Gleichzeitig bleibt das Handtuch leicht und kompakt – perfekt für Wanderungen oder wenn der Platz im Camper knapp ist.


Wenn du ein Handtuch speziell für den Strand suchst, empfehlen wir eine größere Variante mit 180 x 80 cm . So hast du genügend Platz zum Liegen. 

Die wichtigsten Materialien im Vergleich – Was passt am besten fürs Camping?

Das ideale Handtuch muss zu deinem Reisealltag passen – ob im Campervan, Zelt oder Wohnmobil. Hier ein kurzer Überblick über die gängigsten Materialien und ihre Eignung fürs Campen, das Vanlife oder auch für Reisen mit dem Wohnmobil:


🧵 Mikrofaser – Der Camping-Klassiker

Ideal fürs Campen, Zelten und Vanlife: Mikrofaser ist extrem leicht, schnelltrocknend und kompakt – perfekt, wenn du wenig Platz hast und dein Handtuch auch mal draußen trocknen musst. Je nach Qualitätsstufe (Premium oder Discounter) fühlt es sich sehr unterschiedlich weich auf der Haut an.


 ☁️  Baumwolle – für den Komfortliebhaber

Baumwolle ist angenehm weich und saugstark, trocknet aber deutlich langsamer. Beim Campen kann das zum Problem werden, vor allem in feuchtem Klima oder wenn du das Handtuch über Nacht trocknen möchtest. Außerdem braucht es mehr Platz im Gepäck.


🪴 Bambus – natürlich & hygienisch

Bambus-Handtücher sind weich, antibakteriell und bleiben länger frisch – ideal, wenn du nicht täglich waschen kannst. Allerdings trocknen sie langsamer als Mikrofaser und sind oft etwas schwerer, was beim Zelten oder auf Vanlife-Trips den Stauraum belasten kann.

Fazit zu den unterschiedlichen Materialien:
Für Camping-Reisen hängt die Wahl des Materials stark von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn du Wert auf Kompaktheit und schnelles Trocknen legst, ist Mikrofaser die erste Wahl. Suchst du dagegen ein besonders weiches und natürliches Hautgefühl, können Baumwolle oder Bambus interessante Alternativen sein – auch wenn sie beim Trocknen etwas länger brauchen.

Das Packmaß der Camping-Handtücher – wie klein lässt sich das Handtuch zusammenfalten?

Camper-Profis wissen - beim Camping-Equipment ist das Packmaß entscheidend.


Mikrofaser-Handtücher lassen sich extrem kompakt zusammenfalten, oft auf die Größe einer Wasserflasche. So passen sie problemlos in Schränke im Wohnmobil oder Camper. Selbst größere XXL-Handtücher aus Mikrofaser sind sehr platzsparend.


💡 Tipp: 
Die meisten Camping-Handtücher kannst du mit praktischen Beuteln oder Kompressionsriemen sogar noch enger zusammenfalten und das Packmaß so auf ein absolutes Minimum reduzieren – perfekt für die organisierten Camper unter uns. 

Ein gutes Camping-Handtuch muss mehr können als nur abtrocknen. Es sollte leicht, kompakt und schnelltrocknend sein – damit es auch bei begrenztem Platz im Campervan oder Wohnmobil seinen Job zuverlässig erledigt. Das wichtigste beim Camping-Handtuch ist also die Multifunktionalität.


💡 Unsere Empfehlung:
Handtücher aus Mikrofaser erweisen sich hierbei als besonders praktisch, da sie nicht nur leicht und schnelltrocknend sind, sondern auch Gerüche minimieren. Selbst bei feuchtem Klima trocknen sie schnell und beginnen nicht zu muffen – perfekt für längere Camping-Touren ohne tägliche Waschgänge.

"Ein Camping-Handtuch, das langsam trocknet, ist wie ein Zelt ohne Heringe - wenn's drauf ankommt, dann bist du verloren."

Julian Eyrich, Gründer von WOODSANDWAVES

Darauf solltest du beim Kauf eines Camping-Handtuchs achten:


→ Wie schnell trocknet es? Fängt es an zu müffeln? 

→ Wie groß ist es? Wie viel Platz nimmt es ein? 

→ Muss ich es regelmäßig waschen oder kann ich es auch mehrere Tage ohne Waschen verwenden?

→ Kann ich es gut und überall aufhängen?

Julian Eyrich, Gründer von WOODSANDWAVES

Über den Autor: Gründer von WOODSANDWAVES, Julian Eyrich


Julian ist Bleidenschaftlicher Reisender und begeisterter Camper. Auf zahlreichen Roadtrips mit dem Campervan und Abenteuern unter freiem Himmel hat er die speziellen Anforderungen an praktische und nachhaltige Reisebegleiter hautnah erlebt. Diese Erfahrungen fließen direkt in die Entwicklung der Produkte sowie in die Inhalte seiner Marke ein – immer mit dem Fokus auf Flexibilität, Funktionalität und Komfort beim Campen.

Weitere spannende Blog-Artikel von WOODSANDWAVES: