Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

❤️ 25.000+ begeisterte Kunden

Sehr gute Wahl!
Deine Produkte sind in 2-3 Werktagen bei dir.

Dein Warenkorb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Kostenloser Versand
Überraschung im Wert von 19,90€
5$ Rebate
75€
Produkte
Zwischensumme Kostenlos
  • PayPal
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
  • SOFORT
Inkl. MwSt. & KOSTENLOSER Versand in DE & AT ab 29€. Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.
Bikepacking Handtuch - das beste Handtuch für Fahrradtouren und Reisen mit dem Fahrrad oder Bike

Das richtige Equipment fürs Spinning: Handtuch, Schuhe & Co. im Überblick

Geschrieben von: Julian Eyrich

|

|

Lesezeit 6 min

Indoor-Spinning boomt – nicht nur in Großstädten. Anbieter wie BEAT81 oder Hicycle sind schon oft mehrere Tage im Voraus restlos ausgebucht. Was früher als monotones Heimtraining galt, ist heute ein intensives Erlebnis mit Beats, Trainer:innen und Gruppenenergie.

Doch wie bei jedem Sport gilt auch hier: Das richtige Equipment macht den Unterschied .
Ein auf Spinning ausgelegtes Handtuch, das richtige Indoor-Cycling-Schuhwerk und die richtige Kleidung können das Workout deutlich angenehmer – und hygienischer – machen.

In diesem Artikel zeigen wir dir, welches Equipment du fürs Spinning brauchst , worauf du achten solltest und wie du mit wenig Aufwand das Beste aus deinem Workout herausholst.

Warum du WOODSANDWAVES vertrauen kannst:


  • Wir beschäftigen und produzieren seit Jahren hochqualitatives Sport- und Outdoor-Equipment.
  • Als aktive Rennradfahrer kennen wir die Anforderungen an hochwertiges Equipment im Fahrradsport aus erster Hand.
  • Wir verfolgen und analysieren kontinuierlich Textiltrends und Innovationen im Bereich Sport & Freizeit.

Was du wirklich brauchst: Die Grundausstattung fürs Spinning

Ein effektives Spinning-Workout fordert nicht nur deinen Kreislauf, sondern auch deine Ausrüstung. Gerade bei schweißtreibenden Einheiten hilft es, wenn Handtuch, Schuhe und Co. gut durchdacht sind. Hier ist eine Liste mit den Gegenständen, die du beim Spinning wirklich brauchst:


💧 1. Wasserflasche
Bei intensiven Sessions verlierst du schnell viel Flüssigkeit – regelmäßiges Trinken ist Pflicht. Am besten eignet sich eine auslaufsichere Trinkflasche mit Schnellverschluss. In den Pausen zwischen den Intervallen kannst du bequem einen Schluck nehmen. Das Team von WOODSANDWAVES empfiehlt stilles Wasser – kohlesäurefrei und ohne Geschmack. 

🧺 2. Handtuch
Spinning bringt dich garantiert zum Schwitzen. Ein saugfähiges Handtuch aus Mikrofaser ist ideal, um Lenker oder Stirn abzuwischen – es trocknet schnell und bleibt hygienisch. In vielen Studios ist ein Handtuch sogar Pflicht – bei anderen solltest du aus Rücksicht auf die Geräte und andere Teilnehmende trotzdem eines dabeihaben.

👟 3. Schuhe
Viele Spinning-Bikes sind mit Klickpedalen ausgestattet (z. B. SPD-System). Einige Anbieter stellen passende Schuhe zur Verfügung. Wer regelmäßig trainiert, investiert besser in ein eigenes Paar – dies ist hygienischer und komfortabler. 

👕 4. Kleidung
Leichte, atmungsaktive Sportkleidung hilft dir, während des Workouts angenehm kühl zu bleiben. Eng anliegende Radhosen mit Sitzpolster sind auf Dauer angenehmer als normale Sportkleidung – gerade bei längeren Sessions ist dies ein Komfort-Upgrade.

🏋️‍♂️ Unterschiede zwischen Spinning-Anbietern: Was du wissen solltest

Verschiedene Spinning-Studios und -Anbieter haben unterschiedliche Regelungen bezüglich des bereitgestellten Equipments. Einige stellen Leihschuhe und Handtücher zur Verfügung, während andere erwarten, dass du deine eigene Ausrüstung mitbringst. Hier ein Überblick:


1. BEAT81
BEAT81 bietet ein intensives 45-minütiges Spinning-Workout an. Stand April 2025 werden spezielle Radschuhe kostenlos zur Verfügung gestellt und nach jedem Training desinfiziert. Teilnehmende sollten Sportkleidung tragen und ausreichend Wasser mitbringen. Ein Handtuch wird empfohlen, ob es gestellt wird, ist nicht spezifiziert.

2. Hicycle
Auch bei Hicycle werden Schuhe zur Verfügung gestellt. Es ist ratsam, direkt beim Studio nachzufragen, ob Handtücher angeboten werden oder ob eigene Ausrüstung mitzubringen ist.

3. Urban Heroes
Bei Urban Heroes sind keine detaillierten Informationen zum Leih-Equipment öffentlich verfügbar. Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Studio wird empfohlen, um Klarheit zu erhalten.

4. Weitere Anbieter
Viele lokale Fitnessstudios oder spezialisierte Spinning-Studios haben eigene Regelungen bezüglich des bereitgestellten Equipments. Bei kleineren Anbietern werden meist keine Leihschuhe und Handtücher angeboten. Die Betreiber und Kurslehrer erwarten hier meist, dass Teilnehmende ihre eigene Ausrüstung mitbringen.


💡Hinweis:
Es ist stets empfehlenswert, sich vor dem ersten Besuch eines neuen Studios über deren spezifische Regelungen zu informieren. Dies kann durch einen Blick auf die offizielle Website, eine E-Mail oder einen kurzen Anruf erfolgen. So stellst du sicher, dass du optimal vorbereitet bist und unangenehme Überraschungen vermeidest.

🚴‍♀️ Das richtige Handtuch fürs Spinning – worauf du achten solltest

Ein Handtuch gehört zu den Essentials in jedem Spinning-Kurs. Auf dem Bike kommst du schnell ins Schwitzen und ein gutes Handtuch verhindert, dass der Schweiß auf Lenker und Sattel tropft.


Doch nicht jedes Handtuch eignet sich gleich gut fürs Indoor-Cycling:
Klassische Baumwollhandtücher sind oft zu schwer, zu groß oder trocknen nur langsam – vor allem bei intensiven Einheiten. Mikrofaserhandtücher bieten hier entscheidende Vorteile: Sie sind leichter, saugfähiger und trocknen schneller. Ein weiterer Pluspunkt: Durch ihre kompakte Größe lassen sie sich einfach am Lenker befestigen oder auf dem Gerät platzieren, ohne zu verrutschen.


Worauf du beim Spinning-Handtuch achten solltest:


  • Kompakte GrößeNicht zu groß, damit es gut auf den Lenker oder Sitz passt. Maße um 80cm x 40cm haben sich bewährt. Wenn sich das Handtuch kompakt zusammenfalten lässt oder sogar über einen Magneten verfügt, gehen auch größere Größen.

  • ✔ Hohe Saugkraft: Um Schweiß zuverlässig aufzunehmen, ohne sich sofort vollzusaugen.

  • ✔ Rutschfestigkeit: Viele Mikrofaserhandtücher (wie bei WOODSANDWAVES) haben Anti-Rutsch-Elemente oder Magnet-Clips.

  • ✔ Schnelltrocknend & hygienisch: Besonders wichtig, wenn du regelmäßig trainierst oder dein Handtuch direkt nach dem Kurs in der Tasche landet.

Unser Tipp: Wähle ein spezielles Fitness-Handtuch aus hochwertiger Mikrofaser. So bist du für jede Spinning-Session bestens gerüstet – egal ob im Boutique-Studio oder zuhause auf dem Bike.

🚿Und nach dem Workout? Das richtige Duschhandtuch

Nach einer intensiven Spinning-Einheit ist eine Dusche oft der angenehmste Abschluss. Mit einer Größe von 140 x 70 cm bietet das WOODSANDWAVES Duschhandtuch die perfekte Balance: groß genug zum komfortablen Abtrocknen, aber kompakt genug, um im Rucksack kaum Platz wegzunehmen.


Gerade nach schweißtreibenden Workouts möchte man ungern wieder in die normale Kleidung schlüpfen, ohne sich vorher frisch gemacht zu haben. Ein leichtes, schnelltrocknendes Handtuch, das sich angenehm auf der Haut anfühlt, ist daher ideal für die Dusche nach dem Workout! 

👟 Spinning-Schuhe: Eigenes Paar oder Studio-Leihgabe?

Ein passendes Paar Spinning-Schuhe kann dein Workout auf ein neues Level heben. Sie sorgen für mehr Stabilität, eine bessere Kraftübertragung auf die Pedale und minimieren das Risiko, bei schnellen Trittfolgen abzurutschen. Anders als bei klassischen Turnschuhen klickst du dich bei den meisten Spinning-Bikes direkt in die Pedale ein – dadurch wird jede Bewegung effizienter.

Viele Anbieter wie BEAT81 , Hicycle oder Urban Heroes stellen passende Leihschuhe zur Verfügung. Dabei ist wichtig zu wissen: Die Systeme unterscheiden sich. Während einige Studios auf das SPD-System setzen, nutzen andere Look Delta . Wenn du regelmäßig trainierst, kann sich ein eigenes Paar Spinning-Schuhe lohnen – nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch für optimalen Komfort.


💡 Tipp: Informiere dich vor deinem ersten Training, welches Klicksystem im Studio genutzt wird. So kannst du sicherstellen, dass deine eigenen Schuhe auch wirklich kompatibel sind.

👕 Die richtige Kleidung für dein Spinning-Workout

Beim Indoor-Cycling kommt man schnell ins Schwitzen – deshalb ist atmungsaktive Kleidung das A und O. Ein funktionelles Sportshirt und eine eng anliegende Hose transportieren Feuchtigkeit vom Körper weg und sorgen dafür, dass du dich auch nach 30 Minuten Intervallen noch wohlfühlst.

Viele Spinning-Fans greifen auf Radshorts mit Sitzpolster zurück – vor allem bei längeren oder intensiveren Einheiten. Diese bieten zusätzlichen Komfort und verhindern unangenehmes Scheuern. Studios wie Hicycle oder BEAT81 setzen auf intensive, HIIT-basierte Workouts. 

Spinning ist mehr als nur Radfahren im Takt – es ist ein intensives Ganzkörpertraining, das dich an deine Grenzen bringt. Wer regelmäßig im Studio trainiert, sollte nicht nur auf Schuhe und Kleidung achten, sondern auch auf kleine, aber entscheidende Details wie das passende Handtuch.

Mit der richtigen Ausstattung trainierst du nicht nur komfortabler, sondern auch hygienischer – und sorgst dafür, dass du dich ganz auf deine Performance konzentrieren kannst. Ob bei BEAT81, Hicycle oder Urban Heroes - wer gut vorbereitet ins Workout startet, hat definitiv die bessere Zeit im Sattel.

Die wichtigsten Fragen beim Kauf des richtigen Spinning-Handtuchs:


Welche Größe ist ideal fürs Spinning?
Dein Handtuch sollte dich komfortabel abtrocknen können. Du solltest nicht unterschätzen, wie viel Schweiß man beim Spinning verliert – das Handtuch sollte mind. 80cm x 40cm sein. Unsere Empfehlung: ein kompaktes Sporthandtuch mit 130cm x 50cm (mit Magneten und Kapuzentasche, dass es nicht störend über das Bike hängt).


Wie kompakt sollte es sein?
Ein gutes Spinning-Handtuch passt problemlos in jede Sporttasche und ist zusammengefaltet so kompakt, dass man es vorne bequem über den Lenker hängen kann. 


Bleibt es frisch – auch bei schweißtreibenden Workouts?
Achte auf schnelltrocknendes Material mit antibakteriellen Eigenschaften, damit es auch am Ende der Session nicht schon unangenehm riecht.

Julian Eyrich, Gründer von WOODSANDWAVES

Über den Autor: Julian Eyrich


Julian ist einer der beiden Gründer von WOODSANDWAVES – und leidenschaftlicher Sportler.
Ob im Fitnessstudio oder beim Spinning-Workout: Als aktiver Studio-Gänger kennt er die kleinen Details, die beim Training wirklich zählen. Aus eigener Erfahrung weiß er, worauf es bei einem guten Sporthandtuch ankommt – und warum Funktion, Komfort und Qualität entscheidend sind, wenn das Workout intensiver wird.

Weitere spannende Blog-Artikel von WOODSANDWAVES: