Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

❤️ 25.000+ begeisterte Kunden

Sehr gute Wahl!
Deine Produkte sind in 2-3 Werktagen bei dir.

Dein Warenkorb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Kostenloser Versand
Überraschung im Wert von 19,90€
5$ Rebate
75€
Produkte
Zwischensumme Kostenlos
  • PayPal
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
  • SOFORT
Inkl. MwSt. & KOSTENLOSER Versand in DE & AT ab 29€. Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.
Bikepacking Handtuch - das beste Handtuch für Fahrradtouren und Reisen mit dem Fahrrad oder Bike

Bikepacking leicht gemacht: Das beste Handtuch für deine Fahrradreise

Geschrieben von: Julian Eyrich

|

|

Lesezeit 6 min

Bikepacking steht für maximale Freiheit auf zwei Rädern – doch wer mit dem Fahrrad auf Reisen geht, muss genau überlegen, was ins Gepäck kommt. Jedes Gramm zählt, jeder Gegenstand sollte leicht, funktional und platzsparend sein. Eine durchdachte Packliste und auf ein geringes Gewicht optimierte Ausrüstung kann den Unterschied machen.

Neben Zelt, Schlafsack und Kocher gehört auch die richtige Hygieneausrüstung in deine Packliste. Gerade auf mehrtägigen Touren ist ein leichtes, schnelltrocknendes Handtuch Gold wert. Es hält dich frisch, trocknet schnell und nimmt kaum Platz weg – ein kleines Detail mit großer Wirkung. 


Doch welches Handtuch eignet sich am besten für eine Fahrradreise? In diesem Artikel erfährst du, worauf es wirklich ankommt!

Warum du WOODSANDWAVES vertrauen kannst:


  • Wir beschäftigen uns seit Jahren intensiv mit Mikrofaser-Handtüchern und Outdoor-
  • Als leidenschaftliche Rennrad-Fahrer haben wir bereits zahlreiche Handtücher getestet und wissen, worauf es beim Bikepacken ankommt

Bikepacking & Minimalismus - was wirklich ins Gepäck muss

Beim Bikepacking gilt das Motto: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Jeder Gegenstand im Gepäck muss gut durchdacht sein, denn jedes zusätzliche Kilo macht sich auf langen Strecken bemerkbar. Eine durchdachte Packliste hilft dabei, unnötiges Gewicht zu vermeiden und gleichzeitig alles Wichtige dabeizuhaben.


Die Grundregel: Multifunktionalität zählt!


Bikepacker setzen auf leichte, kompakte und vielseitig einsetzbare Ausrüstung . Alles, was keinen klaren Mehrwert bietet oder nur für einen einzigen Zweck genutzt wird, ist oft unnötiger Ballast.


Die Essentials für dein Gepäck:


✅ Schlafsystem: Ultraleichtes Zelt, Hängematte oder Biwaksack + kompakter Schlafsack
✅ Kochutensilien: Minimalistischer Campingkocher, leichtes Besteck & eine kleine Pfanne/Tasse
✅ Bekleidung: Leichte, schnell trocknende Kleidung (inkl. Regenschutz)
✅ Navigation & Beleuchtung: Fahrradcomputer, Karten, Stirnlampe
✅ Hygiene: Minimal-Kit mit Zahnbürste, biologisch abbaubarer Seife – und maximal einem passenden Handtuch
Werkzeug & Ersatzteile: Multitool, Flickzeug, Ersatzschlauch



🔴 Diese Fehler solltest du vermeiden: 


❌ Zu viele Kleidungsstücke: Schichtensystem nutzen, statt unnötige Wechselkleidung mitzunehmen
❌ Schwere Handtücher: Ein sperriges Frotteehandtuch nimmt Platz weg und trocknet langsam – eine schlechte Wahl für Bikepacking
Unnötige Extras: Lieber ein kompaktes, leichtes Set als überflüssige Gadgets


👉  Beim Bikepacking geht es um Effizienz und Leichtigkeit. Jeder Gegenstand muss durchdacht sein. Warum das richtige Handtuch auf deiner Packliste nicht fehlen sollte, erfährst du im nächsten Abschnitt!

🚴‍♂️ Warum das richtige Handtuch für eine Fahrradreise wichtig ist

Ein Handtuch mag auf den ersten Blick nicht das wichtigste Ausrüstungsstück für eine Fahrradreise sein – doch wer einmal mit einem ungeeigneten Handtuch unterwegs war, weiß, wie entscheidend Wahl des richtigen Handtuchs ist und auf was man beim Kauf achten sollte: 


Trocknen unter schwierigen Bedingungen

Egal, ob du nach einem langen Tag im Sattel duschen gehst, spontan in einem See badest oder von einem Regenschauer überrascht wirst – dein Handtuch muss schnell trocknen, damit es nicht feucht im Gepäck landet. Ein nasses, muffiges Handtuch kann zu unangenehmen Gerüchen und sogar Schimmel führen.


🧳Platz ist Mangelware

Jeder Zentimeter im Bikepacking-Setup ist wertvoll. Klassische Baumwollhandtücher sind zu groß, zu schwer und trocknen langsam. Ein kompaktes, leichtes Handtuch spart Platz und sorgt dafür, dass dein Gepäck effizient organisiert bleibt.


🦠Hygiene unterwegs

Beim Campen oder in einfachen Unterkünften ist es oft nicht möglich, das Handtuch nach jedem Gebrauch gründlich zu waschen oder zu reinigen. Antibakterielle Eigenschaften und schnelltrocknende Materialien sind deshalb besonders vorteilhaft, um Bakterienbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden.


🏕️Die Vielseitigkeit zählt

Ein gutes Reisehandtuch kann mehr als nur trocknen: Es dient als Sitzunterlage, Schutz vor Sonne oder Kälte und kann sogar als kleines Notfalltuch verwendet werden. Wer minimalistisch packt, sollte auf Multifunktionalität setzen.


Das richtige Handtuch ist ein kleines aber wichtiges Ausrüstungsstück, das oft hilfreich oder schnell nervig sein kann. Wer auf Gewicht, Packmaß und Funktionalität achtet, reist nicht nur leichter, sondern auch entspannter.

„Das beste Bikepacking-Handtuch ist das, das du auf der Reise kaum bemerkst. Es soll seinen Zweck erfüllen und nicht unangenehm riechen oder nerven.“

🛠️ Worauf du beim Kauf eines Handtuchs für Bikepacking achten solltest

Beim Bikepacking zählt jedes Detail. Ein gutes Handtuch sollte nicht nur leicht und kompakt sein, sondern auch schnell trocknen und vielseitig einsetzbar sein. Hier sind die wichtigsten Kriterien, auf die du achten solltest:


🚴‍♂️ Gewicht & Packmaß – Je kleiner, desto besser
Beim Bikepacking zählt jedes Gramm. Ein gutes Reisehandtuch sollte weniger als 200g wiegen und sich so kompakt zusammenfalten lassen, dass es selbst in eine Satteltasche passt. Besonders praktisch sind ultraleichte Mikrofaserhandtücher , die sich auf ein Minimum an Gewicht und Packmaß reduzieren lassen.


💨 Schnelltrocknend & geruchsneutral
Ein Handtuch, das nach dem Duschen oder Baden noch stundenlang nass bleibt, ist unterwegs unpraktisch. Schnelltrocknende Materialien sorgen dafür, dass du dein Handtuch nach kurzer Zeit wieder verstauen kannst – ohne muffigen Geruch oder Feuchtigkeit im Gepäck.


🧼 Leicht zu reinigen & antibakteriell
Auf einer langen Reise gibt es nicht immer die Möglichkeit, ein Handtuch regelmäßig zu waschen. Hochwertige Materialien mit antibakteriellen Eigenschaften verhindern, dass sich Gerüche und Bakterien ansammeln – und sorgen für mehr Hygiene unterwegs.


🎒 Vielseitigkeit – Mehr als nur ein Handtuch
Ein gutes Bikepacking-Handtuch kann mehr als nur abtrocknen. Es dient als Sitzunterlage, kleiner Sonnenschutz oder improvisierte Decke. Modelle mit einer Aufhängeschlaufe lassen sich überall befestigen – zum Beispiel am Fahrrad oder Zelt, um schneller zu trocknen.


Wer das richtige Handtuch für eine Fahrradreise wählt, spart Platz, bleibt flexibel und hat ein langlebiges, hygienisches und leichtes Must-have im Gepäck.

Unsere Größen-Empfehlung für ein Bikepacking-Handtuch:

Beim Bikepacking ist Platz ein Luxus, deshalb sollte dein Handtuch so klein wie möglich, aber groß genug für alle wichtigen Einsätze sein. Hier eine Orientierung:


Kompaktes Outdoor-Handtuch (80 x 40cm) – Ideal als kleines Schweißtuch oder für schnelle Erfrischungen unterwegs. Superleicht und passt sogar in jede Fahrrad-Trikottasche.

Standard-Reisegröße (140 x 70cm) – Das etwas größere Handtuch ist ebenfalls ein guter Kompromiss zwischen Packmaß und Funktionalität. Perfekt zum Duschen, für Gesicht und Körper, aber trotzdem kompakt genug fürs Gepäck. Für alle, die mehr Komfort auf der Reise wertschätzen und etwas mehr Platz im Gepäck haben. 

💧Zusätzliche Tipps für Hygiene & Komfort auf langen Touren

Auf einer mehrtägigen Fahrradreise sind nicht nur die richtigen Ausrüstungsgegenstände wichtig, sondern auch eine durchdachte Hygieneroutine . Hier sind einige Tipps, um unterwegs frisch und komfortabel zu bleiben:


🧼 Wasser sparen & Alternativen nutzen – Nicht überall gibt es fließendes Wasser. Feuchte Reinigungstücher oder ein kleines, biologisch abbaubares Waschmittel helfen, dein Handtuch und deine Kleidung auch unterwegs sauber zu halten.

🌿 Lüften statt Waschen – Falls du nicht täglich dein Handtuch waschen kannst, hänge es gut belüftet ans Rad oder den Zeltplatz. Hochwertige Mikrofaser trocknet schnell und nimmt kaum Gerüche an.

🎒 Packstrategie beachten – Verstau dein Handtuch an einer Stelle, wo es gut auslüften kann, statt es feucht in eine Tasche zu stopfen. Ein Mesh-Beutel oder eine seitliche Netztasche am Rucksack ist ideal.

☀️ Sonnenkraft nutzen – UV-Strahlen helfen, Bakterien abzutöten und dein Handtuch hygienisch zu halten. Ein kurzes Sonnenbad für deine Ausrüstung kann Wunder wirken.


💡 Tipp: Ein zusätzliches kleines Handtuch oder ein Badana-Handtuch für Hände & Gesicht hält dein Haupt-Handtuch länger frisch!

Fazit zu den unterschiedlichen Materialien:
Für Camping-Reisen hängt die Wahl des Materials stark von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn du Wert auf Kompaktheit und schnelles Trocknen legst, ist Mikrofaser die erste Wahl. Suchst du dagegen ein besonders weiches und natürliches Hautgefühl, können Baumwolle oder Bambus interessante Alternativen sein – auch wenn sie beim Trocknen etwas länger brauchen.

🚵 Wie verstaue ich mein Handtuch unterwegs richtig?

Damit dein Handtuch nach der Nutzung nicht im feuchten Zustand in der Tasche landet, hier ein paar Tipps:


✅ Außen befestigen – Viele Radreisende hängen ihr Handtuch mit einem Karabiner oder Gummiband außen an den Rucksack.
✅ Wasserdicht verpacken – Falls es doch mal nass verstaut werden muss, hilft ein Drybag oder eine Zip-Tüte, um den Rest deiner Ausrüstung trocken zu halten.

Ein gutes Bikepacking-Handtuch ist mehr als nur ein kleines Detail – es kann unterwegs den Unterschied machen. Leicht, schnelltrocknend, kompakt & hygienisch sollte es sein, um dich auf langen Touren nicht auszubremsen.

Unsere Empfehlung: Ein hochwertiges Mikrofaserhandtuch mit angenehmer Haptik und cleveren Features wie einer Aufhängeschlaufe oder antibakterieller Beschichtung. Es spart Platz, bleibt lange frisch und trocknet blitzschnell – perfekt für jede Fahrradreise.

🚴‍♂️ Bereit für dein nächstes Abenteuer? Dann packe jetzt das richtige Handtuch ein und genieße deine Tour mit maximalem Komfort!

Die wichtigsten Fragen beim Kauf eines Bikepacking-Handtuchs in der Übersicht:


→ Welche Größe brauche ich wirklich? Dein Handtuch sollte so groß wie nötig, so klein wie möglich sein.

→ Wie groß ist es? Wie viel Platz nimmt es ein? 

→ Muss ich es regelmäßig waschen oder kann ich es auch mehrere Tage ohne Waschen verwenden? Fängt es an zu müffeln? 

→ Kann ich es gut und überall aufhängen? Hat es eine Schlaufe?

Julian Eyrich, Gründer von WOODSANDWAVES

Über den Autor: Gründer von WOODSANDWAVES, Julian Eyrich


Julian ist Bleidenschaftlicher Reisender und begeisterter Camper & Backpacker. Auf zahlreichen Roadtrips mit dem Campervan, mit dem Fahrrad und auf diversen Abenteuern unter freiem Himmel hat er die speziellen Anforderungen an praktische und nachhaltige Reisebegleiter hautnah erlebt.

Weitere spannende Blog-Artikel von WOODSANDWAVES: